Industrial Chic: Alt trifft Neu – Wohnen mit Geschichte

Gewähltes Thema: Industrial Chic – die Verbindung von Alt und Neu. Hier verschmelzen Patina, Beton und Stahl mit klaren Linien, warmen Textilien und smarter Technik. Lassen Sie sich inspirieren, abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre eigenen Industrial-Chic-Ideen mit uns!

Wurzeln und Essenz des Industrial Chic

In den New Yorker Lofts der 1960er Jahre wurde aus nackten Backsteinwänden, Rohren und Stahlträgern plötzlich Bühne und Wohnzimmer. Diese Offenheit prägte den Industrial Chic: großzügige Räume, sichtbare Strukturen, wenig Verkleidung, dafür Authentizität und gelebte Spuren.

Materialien und Oberflächen: Roh, robust, raffiniert

Pulverbeschichteter Stahl für Regale, unbehandeltes Eisen für Griffe, schwarzer Metallrahmen für Glastüren: Metall strukturiert Räume und schafft klare Linien. Fragen Sie uns in den Kommentaren, welche Profile zu Ihren Raummaßen passen.

Materialien und Oberflächen: Roh, robust, raffiniert

Fein gespachtelter Betonboden, roh belassene Ziegelwand und sichtbare Fugen erzählen Geschichte. Versiegelungen schützen, ohne den Charakter zu kaschieren. Abonnieren Sie, um unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Pflege und Auffrischung zu erhalten.

Licht und Leuchten: Atmosphäre zwischen Werkstatt und Wohnzimmer

Werkstattlampen neu gedacht

Emaille-Pendelleuchten, Käfiglampen und Gelenkarme mit Bakelit-Schaltern setzen charakterstarke Akzente. Prüfen Sie alte Fassungen elektrisch oder rüsten Sie sicher um. Posten Sie Fotos Ihrer Lieblingsleuchten und erhalten Sie kurzes Feedback.

Warm-kalt-Balance schaffen

Kalte Metallflächen profitieren von warmweißen Lichtquellen um 2700–3000K. Akzent-LEDs inszenieren Ziegelstrukturen, indirektes Licht sorgt für Gemütlichkeit. Welche Farbtemperatur bevorzugen Sie? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren.

Dimmer, Zonen, Dramaturgie

Planen Sie Arbeits-, Ambient- und Akzentlicht getrennt. Dimmer schaffen Übergänge vom produktiven Morgen zur entspannten Abendstimmung. Abonnieren Sie, um unsere kostenlosen Checklisten zur Lichtplanung im Industrial Chic zu erhalten.

Farbpaletten mit Tiefe

Grauabstufungen, Rostrot und Messingnuancen wirken harmonisch zu Ziegel und Beton. Ein sauber gesetztes Weiß lenkt Licht. Teilen Sie Ihre Lieblingspaletten und erhalten Sie Feedback aus der Community.

Texturen, die wärmen

Grobe Wolle, robustes Leinen und Filzdeckenschichten dämpfen Hall und erhöhen Behaglichkeit. Lederkissen bringen Patina auf Sofas. Verraten Sie uns, welche Stoffe bei Ihnen akustisch und haptisch überzeugen.

Raumplanung im Industrial Chic: auch für kleine Wohnungen

Metallrahmen mit Glas, offene Regale und Podeste definieren Bereiche, ohne Licht zu blockieren. Nutzen Sie Teppiche als Inseln. Schreiben Sie uns, wenn Sie Grundrisse teilen möchten – wir geben Impuls-Feedback.

Raumplanung im Industrial Chic: auch für kleine Wohnungen

Lochplatten, Rohrsysteme und Rollcontainer bewahren Werkzeuge, Bücher und Küchenutensilien sichtbar und geordnet auf. Teilen Sie Ihre smartesten Stauraum-Hacks mit Fotos, damit andere sie nachbauen können.

Raumplanung im Industrial Chic: auch für kleine Wohnungen

Textile Vorhänge, Akustikpaneele aus Holzfilz und gepufferte Gleiter mindern Nachhall auf Betonböden. Abonnieren Sie für unsere Einkaufsliste mit getesteten Lösungen, die Stil und Funktion vereinen.

Nachhaltig beschaffen und aufbereiten

01

Finden, prüfen, verhandeln

Flohmärkte, Kleinanzeigen und Werkhof-Auktionen sind Fundgruben. Prüfen Sie Stabilität, Herkunft und Schadstoffe. Verhandeln Sie respektvoll. Kommentieren Sie mit Ihren besten Adressen – wir sammeln eine Community-Liste.
02

Upcycling mit Plan

Aus Paletten wird eine Bank, aus Gerüstrohren ein Regal, aus Maschinenfüßen ein Couchtisch. Zeichnen Sie Maße, kalkulieren Sie Lasten. Abonnieren Sie für unsere Baupläne mit Materiallisten und Werkzeugtipps.
03

Sicherheit und Pflege

Elektrik alter Leuchten vom Fachbetrieb prüfen lassen, Metall entgraten, Holz ölen statt versiegeln, Leder rückfetten. Teilen Sie Ihre Pflegeroutinen – gemeinsam bewahren wir die Schönheit von Alt und Neu.

DIY-Projekt: Rohrregal im Industrial Chic

Skizzieren Sie Höhe, Fächer, Traglast. Verwenden Sie verzinkte oder schwarzstahlene Gewinderohre, Fittings, Flansche und geölte Holzbretter. Posten Sie Ihre Skizze – wir schlagen Optimierungen für Stabilität vor.

DIY-Projekt: Rohrregal im Industrial Chic

Rohre zuschneiden, entgraten, trocken montieren, Bohrpunkte markieren, Dübel setzen, Flansche verschrauben, Regalbretter auflegen und fixieren. Abonnieren Sie, um das vollständige Fototutorial und unsere Fehlerliste zu erhalten.
Shegueparis
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.